Licht von Bethlehem, wie am 24.12.2010 um 16:30 aus der Pfarrkirche Großrußbach geholt.Diesen Advent waren wir in insgesamt 4 Adventkonzerten - Karnabrunn (Chor der ehemaligen Wr. Sängerknaben: sehr gut, aber erst bei den Zugaben berührend!) - Großrußbach (Choram Publico, nächster Tag Kirchenchor) - Hollabrunn (EBG-Adventkonzert: abwechslungsreich, vielfältig - im Schatten eines genialen Weihnachtsbaums - Foto folgt).
Jetzt ist Weihnachten vorüber - die Besinnlichkeit und Ruhe stellt sich ein; und damit das Bedürfnis allen , die hier vorbeischauen, Frohe Weihnachten und viel Glück und Zufriedenheit im Neuen Jahr zu wünschen.




ist wahrscheinlich eine saftige Wiese ohne Reiterbelastung und viel offenes Land rundherum. Das Glück der Reiter liegt eher auf dem Rücken dieser schönen Tiere mit den großen Augen. Wobei mir wiederum klar wurde, dass meines eher im Sattel meines Alu-Pferdes liegt. Daher ein paar Bilder vom kleinen Reiterfest von Marianne H. Same procedure as every year -and it adds up to a fine afternoon.





Es scheint mir, als hätte ich sie eben erst erbaut (war irgendwann 1990). Nachdem wir vor drei/vier Jahren bereits ernste Ausbesserungsarbeiten unternommen hatten, hilft jetzt nur noch der radikale Neubau - das Abreißen war schon ganz schön viel Arbeit, wobei die eigentliche Frage immer lautete: Fällt das Bauwerk beim nächsten Schlag in sich zusammen, uns auf den Kopf oder verharrt es ungerührt. Letztlich musste das morsche Gebälk klein beigeben.

Auch heuer wieder: ein hoher Berg in Österreich muss bezwungen werden; dieses Mal: der Großvenediger 3674 m
Freitag 18.6.2010: Also kamen wir in Weißenkirchen um 15:00 Uhr zusammen und begleiteten unseren Vater und Großvater zu seiner letzten Ruhestätte. Es war eine würdige Zeremonie, die ihm sicher gefallen hat. Nach diesem Abschied war es Zeit nach Hollabrunn zu fahren, um Lena im Kreis der Reifen und Erwachsenen willkommen zu heíßen. Das Erzbischöfliche Gymnasium begeht diese transformatio in spirito in einem würdigen Fest, mit gescheiten Reden sowohl von Lehrern als auch von Maturanten und einer Fülle von Musik und Gesang. Eingerahmt wird der Festakt von "Gaudeamus igitur" zu Beginn und drei Strophen Bundeshymne zum Schluss. Auch das kann Schule sein und könnte auch solche machen.






Da geht sie hin, zur Mathematikmatura, mit ein bisschen Lampenfieber, aber eigentlich hat sie sehr viel und gut gelernt - der erfahrene Vater, auch als vielfacher Maturaprüfer, weiß, dass ein bisschen Spannung notwendig ist, um Höchstleistungen abrufen zu können; 5 Stunden später eine euphorische Tochter am Telefon - auch die letzte von drei schriftlichen Prüfungen hat sie mit gutem Gefühl in Bezug auf ihre Leistung abgelegt






... und eine Blindschleiche wand sich über die Wiese.






